Auch das kennen Sie dann!
Aus dem Keller kommt ein modriger, fauliger Gestank, der im Keller selbst noch schlimmer ist. Dann haben Sie in der Regel ein Feuchtigkeitsproblem. Wasser tritt durch undichte Kellerwände ein und führt zu einem wahrlich lebhaften Biotop für Bakterien und Schimmel, dessen Biosphäre dann eben auch unangenehme Gerüche produziert. Zudem wird das Mauerwerk und ggf. auch die Bodenplatte durch eintretende Nitrate zerstört. Sofern dann noch Schimmel flächig auftritt, kann der an die Raumluft angegebene Sporenanteil gesundheitsgefährdend werden.
Sie sagen sich: „Kann uns nicht passieren, wir halten alle Türen zu.“
Dann unterliegen Sie einem Irrtum. Denn, mit jedem öffnen der Türen, wird eine Teil der Kellerraumluft in die oberen Räume transportiert. Das auch im Falle von Durchzug.
Einige Insekten lieben feuchte Räume und nisten sich gerne in Spalten ein in denen sie sich dann vermehren und ausschwärmen und damit auch vermehrt Fressfeinde, wie Spinnen, anziehen. Insofern ein feuchter Keller auch immer günstiger Lebenraum für viele Insekten ist.
Geben Sie Ihrem Haus und insbesondere Ihrem Keller durch fachgerechtes Abdichten ein wohnliches, trockenes Klima zurück. Damit entziehen Sie auch dem ungewollten Biotop die Lebensgrundlage und können sich beruhigt wieder überall aufhalten, bzw. sind Ihren Gästen gegenüber nicht mehr in Erklärungsnot.